Sortiment
Gutsweine
2021
SPÄTBURGUNDER TROCKEN
>VOM KALK<
Verfügbare Jahrgänge | 2021 |
Preislistennummer | 48 |
Jahrgang | 2021 |
Rebsorte | Spätburgunder Rotwein |
Geschmack | trocken |
Weinfarbe | Rotwein |
Klassifikation | Gutsweine |
Inhalt | 0,75 Liter |
Verschlussart | Naturkork |
Trinktemperatur | 18-20 °C |
Trinkreife | 2023-2027 |
Alkoholgehalt | 12,5 %vol |
Säuregehalt | 5,9 g/l |
Restsüße | 3,2 g/l |
Extrakt zuckerfrei | 5,9 g/l |
A.P.Nr | 516035905522 |
Abfülldatum | 25. Oktober 2022 |
Vinifikation
Der Spätburgunder liebt Kalkstein - auf kaum einem anderen Terroir läuft er zu solcher Hochform auf: Eindringliche Frucht, athletische Mineralität und spannungsvolle Säurestruktur sind Attribute, die einen gepflegten Spätburgunder auszeichnen. Gewachsen auf Böden im Norden Bad Dürkheims, die vor gut 20 Millionen Jahren noch in der Uferzone eines prähistorischen Meeres lagen. Über Jahrtausende hinweg wurden in einer artenreichen und seicht abfallenden Uferzone die Reste urzeitlicher Meereslebewesen angereichert, die heute in Form massiver Kalksteinplateaus zu Tage treten. Eine knapp zweiwöchige Verweilzeit mit den Schalen mit behutsamem, mehrmals täglichen Unterstoßen der in Gärung befindlichen Maische verleihen dem Wein ein feines aber merkliches Tanningerüst. Im Anschluß folgt eine mehrmonatige Lagerung in Barriques in dritter und vierter Belegung. Sie verleihen dem Wein Nachdruck und Potenzial, ohne ihm aufgesetzt wirkende Holznoten mit auf den Reifeweg zu geben.
Sensorische Beschreibung
Der kühle Standort des Weinbergs verleiht dem Wein die dunkle und präzise Beerenfrucht. Die Reife im kleinen Holzfass fördert die Ausprägung dieser eher mineralischen Spätburgunder-Stilistik: an Veilchen, frische rote Früchte und Feuerstein erinnernde Aromen sind Zeugnis seiner Herkunft „vom Kalk“. Ein präsenter, aber durchaus fein nuancierter Gerbstoff zeichnet das gute Entwicklungspotential dieses Weines vor.
Trinkempfehlung
Zu nicht zu allzu dunklen Fleichgerichten, den typischen Klassikern der dt. Küche wie Braten oder Grillgerichten, auch zur Ente oder Gans
Allgemeines zum Wein
Der Spätburgunder zählt zu den edelsten und anspruchsvollsten Rotweinsorten der Erde. Sein optimaler Reifezeitpunkt wird nur für eine kurze Zeitspanne erreicht, die eine punktgenaue Ernte verlangt. Die dicht gepackten Beeren der Trauben des Spätburgunders machen dem Winzer in regenreichen Herbsten zusätzlich das Leben schwer - sie verderben dann sehr leicht, da das Wasser zwischen den einzelnen Beeren nicht richtig abtrocknen kann. Insgesamt eine Rebsorte, die eine gehörige Portion Erfahrung und konsequentes Handeln in Weinberg und Keller erfordert. Wer den Spätburgunder beherrscht, kann es mit allen roten Reben...!
Angaben gemäß Lebensmittelinformationsverordnung
Bei allen Weinen handelt es sich um deutsche Erzeugnisse. Alle unsere Weine, Sekte und Perlweine mit zugesetzter Kohlensäure enthalten Sulfite und Alkoholgehalte zwischen 7,0 %vol und 14,5 %vol, Brände bis zu 42 %vol. Weitere nach der Lebensmittelverordnung vorgeschriebene Informationen zu unseren Produkten können Sie ganz bequem telefonisch unter 06322 5830 oder per E-Mail unter info@weingut-egon-schmitt.de erfragen.