Sortiment
Lagen- und Exklusivweine
2015
DÜRKHEIMER NONNENGARTEN LAGREIN ROTWEIN TROCKEN MAGNUM
Verfügbare Jahrgänge | 2019 |
Preislistennummer | 86 |
Jahrgang | 2015 |
Rebsorte | Lagrein Rotwein |
Geschmack | trocken |
Herkunft | Pfalz |
Weinfarbe | Rotwein |
Klassifikation | Lagen- und Exklusivweine |
Inhalt | 1,5 Liter |
Verschlussart | Naturkork |
Trinktemperatur | 18-20 °C |
Trinkreife | 2019-2025 |
Alkoholgehalt | 13,0 %vol |
Säuregehalt | 5,4 g/l |
Restsüße | 4,0 g/l |
Extrakt zuckerfrei | 26,1 g/l |
Losnummer | 516035900818mg (ausverkauft) |
Abfülldatum | 7. Februar 2018 |
Abfüllungen |
516035900818mg (ausverkauft) 51603590818 (ausverkauft) |
Vinifikation
Aus einem 2004 gepflanzten Weinberg der Lage Dürkheimer Nonnengarten - unweit unseres Weingutes. Die Schwemmkiesböden jener Lage sind ähnlich jenen, auf denen die Rebsorte in ihrer ursprünglichen Heimat reift. Die Trauben für diesen Wein wurden am 1. Oktober 2015 geerntet und in traditioneller Maischegärung vergoren. Das mehrmals tägliche, behutsame Unterstoßen der oben aufschwimmenden Schalen ist die Stärke dieses jahrhunderte alten Verfahrens zur Erzeugung klassischer Rotweine. Zur Reife in 1.- 3. Belegungen Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche über etwa 10 Monate eingelagert. Abfüllung im April 2015
Sensorische Beschreibung
Eine frische Säure und dominant beerige Aromen prägen die Weine dieser aus Südtirol stammenden Rebsorte, die wir seit über zehn Jahren in der Pfalz kultivieren. Der Duft von Heidelbeeren und Süßkirschen, gepaart mit einer fein ausgeprägten Tanninstruktur bilden einen lebendigen und athletischen Rotwein aus.
Trinkempfehlung
Zu kräftigen Gerichten wie Wild und Wildgeflügel, zu mediterranen Gerichten mit kräftigen Aromen wie Hartkäse wie Parmesan oder Old Amsterdam.
Allgemeines zum Wein
Lagrein - eine vergleichsweise junge Sorte in unserem Weingut. In Südtirol weit verbreitet, gilt sie dort als DIE Rebsorte neben dem Cabernet Sauvignon zur Bereitung herausragender Rotweine. Ihre markante Säure und dominant beerigen Aromen prägen die Weine und bescheren ihnen oftmals ein gutes Reifepotential und Langlebigkeit. Für die einen ist eine MAGNUM einfach nur praktisch, weil man auch in größerer Runde nur eine auf den Tisch stellen muss. Für andere ist es schlichtweg Kult(ur). Das Reizvolle an jenen Flaschen ist jedoch nicht nur der üppigere Inhalt und das Erlebnis eines echten Schwergewichtes beim Einschenken. Vielmehr ist auch das veränderte Reifeverhalten solcher Flaschen ein eindrucksvolles Erlebnis: Aufgrund des geringeren Einflusses des Sauerstoffes auf den Wein (Korken und Luftraum darunter sind mit dem einer Normal-Flasche annähernd iden-tisch), reifen Weine in den Magnums deutlich langsamer als ihre Brüder in den kleineren 0,75 l Flaschen.
Angaben gemäß Lebensmittelinformationsverordnung
Bei allen Weinen handelt es sich um deutsche Erzeugnisse. Alle unsere Weine, Sekte und Perlweine mit zugesetzter Kohlensäure enthalten Sulfite und Alkoholgehalte zwischen 7,0 %vol und 14,5 %vol, Brände bis zu 42 %vol. Weitere nach der Lebensmittelverordnung vorgeschriebene Informationen zu unseren Produkten können Sie ganz bequem telefonisch unter 06322 5830 oder per E-Mail unter info@weingut-egon-schmitt.de erfragen.